Lungenkrebs besser erkennen und behandeln
An der neuen Leitlinie zur Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Lungenkrebs haben zahlreiche Wissenschaftler des DZL mitgearbeitet.
An der neuen Leitlinie zur Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Lungenkrebs haben zahlreiche Wissenschaftler des DZL mitgearbeitet.
Mit dem Center for Infection and Genomics of the Lung (CIGL) hat die Gießener Lungenforschung eine neue, weithin sichtbare Adresse. Der Neubau am Aulweg ist zugleich die Heimat des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL), das...
Fibrozyten, ein aus dem Knochenmark stammender Zelltyp, sind wichtig für die Wundheilung. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Lungenforschung am Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim sowie der Justus-Liebig-Universität in Gießen haben nun eine...
DZL-Wissenschaftlerin Prof. Dr. Antje Prasse, Dr. Benedikt Jäger und ihr Team am Standort BREATH konnten in ihrer neuesten Publikation wichtige neue Erkenntnisse zur idiopathischen Lungenfibrose liefern. Die Arbeit erschien kürzlich im renommierten Fachjournal „Nature Communications“.
Noch Monate nach einer COVID-19-Erkrankung sind manche Menschen nicht mehr so belastbar wie vor der Infektion. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von fünf Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) kommen am 31. Oktober 2022 zusammen, um den aktuellen...
Der ERS-Preis für das „Lebenswerk in Grundlagen- und Translationalen Wissenschaften“ geht in diesem Jahr an Rachel C. Chambers, Mitglied des Internationalen Wissenschaftlichen Beirats des DZL.
Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie bestätigt der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg Expertise und Behandlung auf höchstem Niveau.
Internationales Forschungsteam zeigt Schlüsselmechanismen der Vernarbung bei Long-COVID und neue Verlaufsbiomarker auf.
Zum DPLD Young Investigators Meeting kamen 43 Teilnehmende zusammen. Aus den eingereichten Abstracts wurden vier mit den von Boehringer Ingelheim zur Verfügung gestellten Preisen ausgezeichnet.
Prof. Marcus Mall ist Global Winner 2022 in der Kategorie Life Sciences der Falling Walls Foundation.
DZL-Wissenschaftler haben erforscht, welche Rolle das Alter und der Schweregrad einer COPD für den Gesundheitszustand und die Prognose der Patienten spielen.
Asthma: Die Ergebnisse aus dem ALLIANCE-Register könnten helfen, Entzündungen in den kleinen Atemwegen zukünftig leichter festzustellen.
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.