Mukoviszidose: Betroffene können schon im Kindesalter ursächlich behandelt werden
Weil Betroffene nun früher behandelt werden können, ist eine deutliche Abmilderung ihres Krankheitsverlaufs wahrscheinlich.
Weil Betroffene nun früher behandelt werden können, ist eine deutliche Abmilderung ihres Krankheitsverlaufs wahrscheinlich.
Das 10. DZL Jahrestreffen in Hannover konnte nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder in Präsenz stattfinden. Zur diesjährigen Jubiläumsausgabe zum 10-jährigen Bestehen des DZL kamen am 6. und 7. Juli weit über 500 Forscherinnen...
Unter der Leitung des BREATH Wissenschaftlers Prof. Dr. Burkhard Tümmler erschien aktuell die zweite Auflage der Monographie „Mutation-specific therapies in cystic fibrosis“
Vom 25.-28. Mai 2022 präsentierte sich das DZL mit Informationsstand, Vorträgen, Postern und weiteren Aktionen beim 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP) in Leipzig. Am DZL-Infostand wurden auch die...
Verleihung des Vertex Innovation Awards für die Forschungsgruppe um Professor Mark Oliver Wielpütz / Mukoviszidose e.V. verleiht Professor Wielpütz den Adolf-Windorfer-Preis
Bei einer seltenen Form von Lungenkrebs schaffen neue molekulare Erkenntnisse die Voraussetzung für ein besseres Verständnis und therapeutische Fortschritte.
Vier von sechs Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) feierten gestern mit einem Festakt in Berlin und rund 300 Gästen aus Politik und Wissenschaft ihren zehnten Geburtstag.
Mit der Dreifachtherpaie ist die Lunge von Mukoviszidose-Patienten bis in ihre kleinsten Verästelungen besser belüftet.
Die Lungentransplantation ist eine etablierte Therapieoption für Kinder und Jugendliche mit schweren und fortschreitenden Lungenerkrankungen ohne andere Behandlungsalternative.
Dr. med. Jannik Ruwisch ist einer der jüngsten Neuzugänge der Klinik für Pneumologie der Medizinischen Hochschule Hannover.
SYNERGIE, das Magazin der Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, hat den iF Design Award 2022 in der Kategorie Kommunikationsdesign gewonnen.
Das DZL unterstützt ein Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), das von dem Gebrauch von E-Zigaretten abrät. Sie sind kein geeignetes Hilfsmittel, um mit dem Rauchen aufzuhören.
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.