Coronavirus – Aktuelle Informationen
Hier finden Sie Stellungnahmen unserer Wissenschaftler zur Corona-Krise sowie weiterführende Links mit wichtigen Informationen.
Hier finden Sie Stellungnahmen unserer Wissenschaftler zur Corona-Krise sowie weiterführende Links mit wichtigen Informationen.
DZL-PI Prof. Olivia Merkel erhielt den PHOENIX Pharmazie Wissenschaftspreis 2020 für ihre Arbeit zur selektiven Stilllegung krankheitsverbundener Genen in bestimmten Zelltypen. Ziel ist eine verbesserte Therapie bei Asthma.
Primären Ciliären Dyskinesie (PCD) ist bisher durch einen Mangel an Untersungsmaterial wenig erforschr. DZL-Forschern konnten nun induzierte pluripotente Stammzellen herzustellen, mit denen unbegrenzte Mengen an Untersuchungsmaterial hergestellt werden können.
Gleich drei DZL-Forscher schafften es in 2020 auf die von Clarivate Analytics erstellten Liste der meistzitierten Wissenschaftler. Zu den "Highly Cited Researchers 2020" zählt das beste Prozent derjenigen Mediziner und Naturwissenschaftler, die auf ihrem Fachgebiet...
Ein Team von DZL-Forschern hat eine neue Methode entwickelt die helfen könnte, die Entstehung chronischer Entzündungen bei Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF) besser zu verstehen. Die neue Technik erlaubt es, die Aktivität zweier DNA-gebundener Proteine sichtbar...
Experten auf dem Gebiet der Lungenbildgebung und Datenanalyse versammelten sich zu einer Videokonferenz, um sichzu den Schwerpunktthemen COVID-19 und Künstliche Intelligenz zu informieren und auszutauschen.
DZL-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist es gelungen COPD in Mäusen zu heilen. Ziel ist es, den neuen Therapieansatz in ersten klinischen Studien am Menschen zu prüfen.
Bauernhofkinder haben ein geringeres Asthmarisiko als Kinder, die nicht auf einem Bauernhof leben. DZL-Wissenschaftler klärten nun, wie das Darmmikrobiom von Kindern an diesem Schutzprozess beteiligt ist.
DZL-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler veröffentlichten eine Studie über die Atemanalyse zur Asthmadiagnostik. Das Resultat ist ernüchternd, doch die Schlussfolgerungen sind wichtig.
DZL-Forscher erhielten gemeinsam mit dem Unternehmen FLO-Medizintechnik den mit 20.000 Euro dotierten Innovationstransfer-Preis 2020 der Werner-Petersen-Stiftung.
Es erscheint paradox, ausgerechnet ein Molekül, das Tumore resistent gegenüber Krebsmedikamenten macht, unterdrückt auch einen für die Tumorzellen überlebenswichtigen Mechanismus. Das berichten Professor Thorsten Stiewe, Wissenschaftler am DZL und seine Kollegen in Nature Communications.
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat die beiden Wissenschaftler des DZL Professorin Martina Muckenthaler und Professor Uwe Haberkorn zu Mitgliedern berufen.
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat die neue Dreifachkombination Kaftrio für die Mukoviszidose-Therapie zugelassen.
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.