Lungenfachleute wollen COPD weltweit effektiver bekämpfen
Internationale Lancet-Kommission mit DZL-Vorstandsmitglied Professor Dr. Tobias Welte gibt Empfehlungen zu Prophylaxe, Diagnose und Therapie der COPD.
Internationale Lancet-Kommission mit DZL-Vorstandsmitglied Professor Dr. Tobias Welte gibt Empfehlungen zu Prophylaxe, Diagnose und Therapie der COPD.
Verleihung des Vertex Innovation Awards für die Forschungsgruppe um Professor Mark Oliver Wielpütz / Künstliche Intelligenz soll Auswertung von Magnetresonanztomographie-Bildern bei Mukoviszidose-Betroffenen unterstützen Hochauflösende Magnetresonanztomographie (MRT) und Künstliche Intelligenz eröffnen neue Wege in der Diagnostik...
Der DZL-Jahresbericht ist ab sofort in der Mediathek als Download verfügbar. Eine englische Version folgt in Kürze. Mit dem Jahr 2021 ist das DZL in seine dritte Förderperiode (DZL 3.0) eingestiegen. Zentrale Strategie ist es,...
Derzeit erkranken relativ viele Menschen an COVID-19, die meisten von ihnen zum Glück nur leicht, was vor allem der hohen Impfquote zu verdanken ist. Doch die Ursachen für einen schweren Krankheitsverlauf sind noch immer nicht...
Weil Betroffene nun früher behandelt werden können, ist eine deutliche Abmilderung ihres Krankheitsverlaufs wahrscheinlich.
Das 10. DZL Jahrestreffen in Hannover konnte nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder in Präsenz stattfinden. Zur diesjährigen Jubiläumsausgabe zum 10-jährigen Bestehen des DZL kamen am 6. und 7. Juli weit über 500 Forscherinnen...
Unter der Leitung des BREATH Wissenschaftlers Prof. Dr. Burkhard Tümmler erschien aktuell die zweite Auflage der Monographie „Mutation-specific therapies in cystic fibrosis“
Vom 25.-28. Mai 2022 präsentierte sich das DZL mit Informationsstand, Vorträgen, Postern und weiteren Aktionen beim 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP) in Leipzig. Am DZL-Infostand wurden auch die...
Verleihung des Vertex Innovation Awards für die Forschungsgruppe um Professor Mark Oliver Wielpütz / Mukoviszidose e.V. verleiht Professor Wielpütz den Adolf-Windorfer-Preis
Bei einer seltenen Form von Lungenkrebs schaffen neue molekulare Erkenntnisse die Voraussetzung für ein besseres Verständnis und therapeutische Fortschritte.
Vier von sechs Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) feierten gestern mit einem Festakt in Berlin und rund 300 Gästen aus Politik und Wissenschaft ihren zehnten Geburtstag.
Mit der Dreifachtherpaie ist die Lunge von Mukoviszidose-Patienten bis in ihre kleinsten Verästelungen besser belüftet.
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.