Deadline: 17.03.2023
Die Care-for-Rare Foundation schreibt auch in diesem Jahr wieder den Dr. Holger Müller Preis aus. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird von der Dr. Holger Müller Stiftung zur Verfügung gestellt und soll eine herausragende wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der seltenen Erkrankungen auszeichnen. Es werden grundlagenwissenschaftliche und klinische Arbeiten berücksichtigt.
Else Kröner Fresenius Zentrum für Medizinische Forschung
Deadline: 31.03.2023
Else Kröner Forschungskollegs für forschende Ärztinnen und Ärzte
Deadline: 04.04.2023
Else Kröner Clinician Scientist Professuren
Deadline: 10.05.2023
Einzelheiten finden Sie in den beiliegenden Ausschreibungsdokumenten und auf der Website der Else Kröner-Fresenius-Stiftung.
Der DZG Innovation Fund (DZGIF) ist ein gemeinsames Forschungsförderprogramm der Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung. Jedes Jahr wird es ein abgestimmtes Forschungsthema geben, welches eine aktive Beteiligung aller DZG erlaubt (2023/24: Microbiome).
Ziel des DZGIF ist es, die Vernetzung zwischen seinen Mitgliedern zu stärken, die gemeinsame Forschung zu erleichtern und so zwischen den DZG interdisziplinäre Synergien zu schaffen.
Mit der Gründung des DZGIF bündeln die Zentren ihre Kompetenzen, um vielversprechende, krankheitsübergreifende Forschungsideen zu ermöglichen und zu finanzieren, die das Wissen zur Prävention und Behandlung von Volkskrankheiten voranbringen.
Für die Ausschreibung 2023/2024 stehen ca. 1,5 Millionen Euro für die Finanzierung von zwei DZG-übergreifenden Projekten zur Verfügung. Voraussetzung für die Förderung eines Projektes ist die Beteiligung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus mindestens drei der sechs DZG.
Informationen zur Ausschreibung 2023/2024
23.09.2022: Deadline submission expression of interest (download template below)
14.10.2022: Partnering day (online)
Download Call 2023/2024 (PDF)
Download template expression of interest (docx)
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die durch die Invasion russischer Truppen gezwungen sind, die Ukraine zu verlassen, können Fördermittel von der VolkswagenStiftung erhalten, um ihre Tätigkeit an einer Universität oder einem Forschungsinstitut in Deutschland fortzusetzen.
Weitere Einzelheiten finden Sie hier: volkswagenstiftung.de/unterstützung-für-geflohene-forschende-aus-der-ukraine
For clinicians/researchers going to one of the DZL centres in Germany
Five Long-Term Fellowships per year in on offer jointly funded by the ERS and The German Center for Lung Research ("Deutsches Zentrum für Lungenforschung") for the duration between 12 and 24 months.
Find out more and apply for a Long-Term Research Fellowship.
Weitere Forschungsstipendien der ERS / Further ERS Fellowships