Die DZG wurden gegründet, um besonders häufige Krankheiten - die Volkskrankheiten - wirksamer zu bekämpfen: Krebs, Demenz, Diabetes, Infektions-, Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen. Der Bund und 14 Bundesländer fördern die sechs Zentren jährlich mit rund 270 Millionen Euro. In den Jahren 2009 bis 2012 wurden sie auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen.
Mehrere tausend Grundlagenforscher, klinische Forscher und Ärzte arbeiten in einem der größten Gesundheitsforschungs-Netzwerke Deutschlands daran, den medizinischen Fortschritt schneller zu den Patientinnen und Patienten zu bringen – über Forschungsdisziplinen und Organisationen hinweg. Mehr als 70 außeruniversitäre und universitäre Partnereinrichtungen in 32 Städten gehören zu den DZG.
Die vier Jubiläums DZG:
• Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK)
• Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK)
• Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF)
• Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)
Zu unserem Jubiläumsjahr haben uns zahlreiche Gratulationen aus Politik und Wissenschaft erreicht, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten. Verfolgen Sie hier und auf unseren Social Media Kanälen die Gratulationen zu 10 Jahren translationaler Gesundheitsforschung.
Inhalt Highlights
Wir freuen uns auf den Festakt zu unserem Jubiläum am 19.05.2022 in Berlin! Eindrücke von der Veranstaltung folgen hier in Kürze.