Unter folgendem Link erhalten Sie Zugriff auf unseren internen Bereich:
https://intranet.dzl.de/index.php/de/
Wissenschaftliche Organisationen:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V.
Excellence Cluster Cardio-Pulmonary System
Pulmonary Vascular Research Institute
Prävention und Aufklärung
Präventions- und Informationsnetzwerk Allergie/Asthma e.V. (PINA e. V.)
Stiftungen
Stiftung AtemWeg (AtemPause Newsletter)
Patientenorganisationen
AG Lungensport in Deutschland e. V.
Alpha1 Deutschland e. V. (Erkrankung Alpha1-Antitrypsinmangel)
Alpha1-Netzwerk e. V. (Erkrankung Alpha1-Antitrypsinmangel)
Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind e. V. (AAK, Allergien und Asthma)
Bundesverband der Asbestose Selbsthilfegruppen e. V.
Bundesverband der Organtransplantierten e. V. (BDO)
Deutsche Sarkoidose-Vereinigung e. V.
Deutsche Sauerstoffliga LOT e. V.
Deutscher Allergie- und Asthmabund e. V.
Kartagener Syndrom und Primäre Ciliäre Dyskinesie e. V.
LAM Selbsthilfe Deutschland e. V. (Erkrankung Lymphangioleiomyomatose)
Lungenemphysem - COPD Deutschland
LungenfibrO2e e. V. (Erkrankung Lungenfibrose)
Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen
Patientenliga Atemwegserkrankungen e. V.
Pulmonale Hypertonie (ph) e. V.
Weitere Kooperationspartner des DZL:
Forschungscampus Mittelhessen (Lungen- und Herzmedizin)
Hessischer Förderverein Lunge und Gesundheit e. V.
Weitere Links:
Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF) – Das DZL ist Mitglied in der TMF.
German Biobank Node (GBN, Deutscher Biobankenknoten)
Zentralisierte Biobanken der Nationalen Biobanken Initiative (cBMB) - (mit weiteren Links)
Veröffentlichung der Europäischen Kommission: first review of the Directive on the protection of animals used for scientific purposes (Directive 2010/63/EU [erstes Review zur RICHTLINIE 2010/63/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 22. September 2010 zum Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere])
und Statement der "BioMed Alliance" dazu