Prof. Dr. Ali Önder Yildirim, Vorstandsmitglied des DZL und Direktor des DZL-Standorts CPC-M erhielt den ‘ATS Assembly Award on Research Excellence and Service by an International Member’, gewählt von der Assembly on Respiratory Cell and Molecular Biology (RCMB) Award Selection Committee.
Mit dieser renommierten Auszeichnung würdigt die American Thoracic Society (ATS) Forschende außerhalb der Vereinigten Staaten oder Kanadas, deren Spitzenforschung zum Verständnis und zur Behandlung von Lungenkrankheiten beiträgt. Sie sollen sich zudem der Aufgabe verschrieben haben, die Mortalität von Atemwegserkrankungen und lebensbedrohlichen akuten Erkrankungen durch ein verbessertes Verständnis der biologischen Grundlagen von Lungenkrankheiten zu senken.
„Es ist eine große Ehre, diese Anerkennung von der American Thoracic Society zu erhalten“, betont Prof. Dr. Önder Yildirim, der außerdem das Institut für Experimentelle Pneumologie (Ludwig-Maximilians-Universität München) und das Institut für Lungengesundheit und Immunität (Helmholtz Munich) leitet.
"Diese Auszeichnung spiegelt das Engagement und die Exzellenz unseres internationalen Teams am LHI und CPC-M wider, unsere Lungenforschung durch Zusammenarbeit, Innovation und eine gemeinsame Vision zur Verbesserung der Lungengesundheit voranzutreiben.“
Der Preis wurde auf der internationalen ATS-Konferenz im Mai 2025 in San Francisco verliehen. Herzlichen Glückwunsch!
Über ATS/RCMB:
Die 1905 gegründete American Thoracic Society ist die weltweit führende medizinische Fachgesellschaft, die sich der Förderung der globalen Atemwegsgesundheit durch multidisziplinäre Zusammenarbeit, Bildung und Interessenvertretung verschrieben hat. Die Kernaktivitäten der mehr als 16.000 Mitglieder der Gesellschaft in 133 Ländern konzentrieren sich auf wissenschaftliche Forschung, die Förderung der beruflichen Entwicklung, den Einfluss auf die globale Gesundheit und die Verbesserung der Patientenversorgung.
Die Versammlung für Zell- und Molekularbiologie der Atemwege (RCMB) dient als lebendiger Knotenpunkt für ihre vielfältigen Mitglieder auf der ganzen Welt und stärkt so die Gemeinschaft der Atemwegsforschung.