DZL-Jahresbericht 2022 erschienen
Der DZL-Jahresbericht ist ab sofort in der Mediathek als Download verfügbar. Eine englische Version folgt in Kürze.
Der DZL-Jahresbericht ist ab sofort in der Mediathek als Download verfügbar. Eine englische Version folgt in Kürze.
Der DZG Science & Career Day führte am 12./13. Juni 2023 100 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in der Berliner Urania zum Thema „Translational Health Research“ zusammen. Sechs Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) organisierten die Veranstaltung erstmalig...
Das 11. DZL-Jahrestreffen fand vom 14. bis 16. Juni 2023 in Fürstenfeldbruck statt und war ein voller Erfolg. Über 550 führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Lungenforschung kamen zusammen, um aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen zu diskutieren.
Der mit 10.000 Euro dotierte Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) für die beste grundlagenwissenschaftliche Arbeit geht in diesem Jahr an DZL-Wissenschaftler Dr. Bilal Alashkar Alhamwe von der Philipps-Universität Marburg. Ausgezeichnet wird...
Das DZL präsentierte sich vom 29. März bis 1. April mit einem Informationsstand, Postern und Vorträgen beim 63. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Düsseldorf. Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DZL...
Vom 21. bis 23. November 2022 veranstaltete die DZL-Academy ihr jährliches Symposium zum Thema „Lungenentwicklung, -reparatur und -regeneration“.
Das 10. DZL Jahrestreffen in Hannover konnte nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder in Präsenz stattfinden. Zur diesjährigen Jubiläumsausgabe zum 10-jährigen Bestehen des DZL kamen am 6. und 7. Juli weit über 500 Forscherinnen...
Vom 25.-28. Mai 2022 präsentierte sich das DZL mit Informationsstand, Vorträgen, Postern und weiteren Aktionen beim 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP) in Leipzig. Am DZL-Infostand wurden auch die...
Dr. med. Jannik Ruwisch ist einer der jüngsten Neuzugänge der Klinik für Pneumologie der Medizinischen Hochschule Hannover.
16 DZL Academy Fellows nahmen vom 7.–14. Juni 2021 am ersten DZL-organisierten virtuellen Grant Writing Skills Workshop teil.
98.000 Euro für Erforschung eines zu chronischen Lungeninfektionen führenden, genetischen Immundefekts.
Nachwuchswissenschaftler der DZL-Academy untersucht den Einfluss von Zigarettenrauch auf die Epithelzellen der Lunge.
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.