Ein Jungbrunnen für die Lunge
DZL-Wissenschaftlerin Mareike Lehmann nimmt mit neuer Emmy Noether-Nachwuchsgruppe an der Uni Marburg chronische Lungenkrankheiten ins Visier.
DZL-Wissenschaftlerin Mareike Lehmann nimmt mit neuer Emmy Noether-Nachwuchsgruppe an der Uni Marburg chronische Lungenkrankheiten ins Visier.
DZL-Wissenschaftler haben erforscht, welche Rolle das Alter und der Schweregrad einer COPD für den Gesundheitszustand und die Prognose der Patienten spielen.
Internationale Lancet-Kommission mit DZL-Vorstandsmitglied Professor Dr. Tobias Welte gibt Empfehlungen zu Prophylaxe, Diagnose und Therapie der COPD.
Vom 25.-28. Mai 2022 präsentierte sich das DZL mit Informationsstand, Vorträgen, Postern und weiteren Aktionen beim 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP) in Leipzig. Am DZL-Infostand wurden auch die...
Verleihung des Vertex Innovation Awards für die Forschungsgruppe um Professor Mark Oliver Wielpütz / Mukoviszidose e.V. verleiht Professor Wielpütz den Adolf-Windorfer-Preis
Das DZL unterstützt ein Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), das von dem Gebrauch von E-Zigaretten abrät. Sie sind kein geeignetes Hilfsmittel, um mit dem Rauchen aufzuhören.
Wir, die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung, betrachten den russischen Einmarsch in die Ukraine als Angriff auf elementare Werte von Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung, auf denen Wissenschaftsfreiheit und Kooperationsmöglichkeiten beruhen.
Atemanalyse durch massenspektroskopische Methoden soll innovative Diagnosemöglichkeiten eröffnen.
Weitere Förderung klinischer Studien durch das DZL im Jahr 2022. Zwei Studien konnten sich in der diesjährigen Antragsrunde durchsetzen.
Ein internationales Forschungsteam hat gemeinsam mit Wissenschaftlern des DZL und des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) einen möglichen Behandlungsansatz für die Lungenerkrankung COPD entdeckt.
Forschende des DZL haben herausgefunden, wie die Verstopfung der Atemwege Entzündungsreaktionen fördert, die bei Mukoviszidose und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zum Krankheitsbild gehören.
Der DZL-Jahresbericht 2020 ist in deutscher und englischer Sprache erschienen und ab sofort in der DZL Mediathek verfügbar.
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.