Translationale Forschung zur Bekämpfung von Lungenkrankheiten
Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL e. V.) ist ein Zusammenschluss führender universitärer und außeruniversitärer Einrichtungen, die sich der Erforschung von Atemwegserkrankungen widmen. Ziel des DZL ist es, in einem translationalen Forschungsansatz gemeinsam neue Ansätze für Prävention, Diagnose und Therapie von weit verbreiteten Lungenerkrankungen zu entwickeln. Im Fokus stehen: Asthma und Allergien, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Mukoviszidose, diffuse parenchymatöse (interstitielle) Lungenerkrankungen, Lungenentzündung und akutes Lungenversagen, Lungenhochdruck, Lungenkrebs sowie Lungenerkrankungen im Endstadium.
Hessischer Ministerpräsident Bouffier besucht DZL
Im Rahmen der Zukunftswochen der hessischen Landesregierung besuchte Ministerpräsident Volker Bouffier heute das Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung...
5th Munich Lung Conference / Internationales DZL-Symposium
Die Konferenz stand unter dem Motto „Exazerbationen chronischer Lungenerkrankungen". Das Thema der oft infolge von Infekten...
Menschliche Stammzellen könnten schwere Lungenerkrankung kurieren
Zellen von Patienten so zu verändern, dass sie defekte oder fehlende Zellen des Patienten ersetzen können – diesem Ziel sind DZL-Forscher...